Kosten für Ihre Zahnkorrektur: Feste Zahnspangen, Aligner und Retainer

Eine kieferorthopädische Behandlung ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit. Korrekt ausgerichtete Zähne verbessern nicht nur Ihr Lächeln, sondern beugen dem Abreiben der Zähne oder Kiefergelenksbeschwerden vor und stärken Ihr Selbstbewusstsein.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Kosten der häufigsten Behandlungsmethoden transparent vor. Sie erfahren, mit welchen Preisen Sie bei Zahnspangen rechnen können, welche Leistungen die Krankenkassen übernehmen und worauf Sie bei Zusatzversicherungen achten sollten. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über alle finanziellen Aspekte Ihrer zukünftigen KFO-Behandlung in unserer kieferorthopädisch tätigen Praxis in Nürnberg.

Transparente Schienen, transparente Preise
Aligner sind aufgrund ihrer Unauffälligkeit und ihres hohen Tragekomforts besonders bei Erwachsenen sehr beliebt. Die durchsichtigen Kunststoffschienen passen sich optimal an Ihre Zähne an und lassen sich für die tägliche Zahnpflege oder besondere Anlässe einfach herausnehmen.
Die Kosten für eine Aligner-Therapie variieren je nach Schweregrad der Zahnfehlstellung und Dauer der Behandlung. In der Regel liegen die Preise zwischen 1.500 und 9.000 Euro, wobei die Kosten der meisten Behandlungen zwischen 2.800 und 6.500 Euro liegen. Die individuellen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
-
Komplexität Ihrer Zahnfehlstellung
-
Voraussichtliche Behandlungsdauer
-
Anzahl der benötigten Aligner-Schienen
-
Gewähltes Alignersystem
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Aligner in der Regel nicht, da diese Behandlungsmethode meist als ästhetisch eingestuft wird. Dies gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen können je nach Tarif einen Teil der Kosten übernehmen, insbesondere bei medizinischer Notwendigkeit oder für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren.

Feste Zahnspangen: Kosten und Kassenleistungen im Überblick
Feste Zahnspangen sind besonders bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eine bewährte Methode. Sie ermöglichen eine präzise Bewegung der Zähne auch bei komplexen Fehlstellungen.
Die Kosten hängen von der Art der Zahnspange und dem Behandlungsaufwand ab:
-
Klassische feste Zahnspange (Metallbrackets) für beide Kiefer: ca. 4.200 bis 4.500 Euro
-
Moderne Brackets aus Keramik (unauffälliger): ca. 4.500 bis 4.800 Euro
Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die vollen Kosten einer Zahnspange, wenn eine medizinisch notwendige Behandlung (Kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG) 3–5) vorliegt. Hierbei werden 80% der Kosten direkt übernommen, die restlichen 20% nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung erstattet. Bei leichten, rein ästhetischen Fehlstellungen (KIG 1–2) müssen die Eltern selbst zahlen.
Sonderwünsche wie moderne Brackets oder spezielle Drähte sind als Privatleistung zu verstehen und können über Zusatzversicherungen abgedeckt werden. Gern beraten unsere Zahnärzte Sie in unserer kieferorthopädisch tätigen Praxis in Nürnberg zu allen Möglichkeiten.

Nach der Behandlung: Retainer-Kosten im Check
Nach Abschluss einer kieferorthopädischen Behandlung ist es wichtig, das erzielte Ergebnis langfristig zu sichern. Hierfür kommen Retainer zum Einsatz, die in zwei Varianten erhältlich sind: fest oder herausnehmbar.
Die Kosten für Retainer gestalten sich wie folgt:
-
Ein fester Retainer kostet etwa 300 bis 1.500 Euro, meistens liegt der Preis bei ca. 350 Euro pro Kiefer
-
Herausnehmbare Retainer sind oft etwas günstiger
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen Retainer nach Abschluss einer Kassenbehandlung meist nicht oder nur in Ausnahmefällen. Viele Zahnzusatzversicherungen erstatten die Kosten für Retainer hingegen anteilig oder vollständig, abhängig vom gewählten Tarif.
Hinsichtlich der Kosten können herausnehmbare Retainer zunächst kostengünstiger sein, sie müssen jedoch aufgrund von Abnutzung möglicherweise häufiger ersetzt werden. Die Wahl zwischen festen und herausnehmbaren Retainern sollte in Absprache mit unseren Zahnärzten getroffen werden, unter Berücksichtigung aller Aspekte und Ihrer individuellen Vorlieben, um das bestmögliche Langzeitergebnis zu gewährleisten.
So hilft die richtige Zusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung kann Ihnen helfen, die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen zu reduzieren – sei es für feste Spangen oder transparente Zahnschienen. Beachten Sie jedoch, dass eine solche Versicherung mindestens 8.000 Euro Erstattungsleistung bieten und bereits vor dem ersten Beratungstermin abgeschlossen sein sollte, da sonst keine Kosten für die Behandlung übernommen werden.
Zusammenfassung der Kostenübernahmen
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
-
Übernimmt bei Kindern und Jugendlichen die Kosten für (feste) Spangen bei medizinischer Notwendigkeit (KIG 3–5)
-
Übernimmt keine Kosten für die moderne Brackets oder besondere Drahtbögen
-
Übernimmt keine Kosten für ästhetische Behandlungen, wie Aligner-Therapien und meist auch nicht für Retainer
-
Bei Erwachsenen werden kieferorthopädische Behandlungen nur in Ausnahmefällen (z.B. schwere Kieferfehlstellung mit OP-Bedarf) übernommen
Private Krankenversicherung und Zusatzversicherung:
-
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für feste Zahnspangen je nach Vertrag, oft auch für Aligner und Retainer, wenn eine medizinische Indikation vorliegt
-
Zahnzusatzversicherungen können einen großen Teil der Eigenbeteiligung abdecken, insbesondere für Sonderleistungen wie Keramikbrackets, Aligner oder Retainer



Schöne Zähne ohne Finanzsorgen: Unsere Zahlungsmodelle
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf Transparenz und individuelle Beratung. Im letzten Schritt des Beratungsgesprächs besprechen wir die voraussichtlichen Kosten Ihrer Behandlung transparent und verständlich. Wir informieren Sie zudem darüber, ob und in welchem Umfang Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung sowie mögliche Zusatzversicherungen die Kosten übernehmen. Auf Wunsch bieten wir für Ihre Behandlung auch Ratenzahlung an.
Der nächster Schritt zu geraden Zähnen
Sie möchten mehr über die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer Zahnspange oder Alignern in unserer Praxis erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für Sie, analysiert Ihre individuelle Situation und erstellt einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungs- und Kostenplan.
Buchen Sie Ihren Termin bequem online über unser Terminbuchungssystem oder rufen Sie uns an.